Musikalische Frühförderung ist das frühe Heranführen an die Musik. Kinder lernen dabei, dass Klänge und Geräusche verschiedene Eigenschaften haben, dass man mit Musik Geschichten erzählen kann,
dass man sich mit Musik ausdrücken kann, bzw. kommunizieren kann. Da Musik ein Kulturgut ist, werden den Kindern auch verschiedene Musikstile vorgestellt von klassischer bis zu moderner
Musik. Im Vordergrund steht bei der gesamten Musikförderung das Erwecken von Freude an Musik und das Kennenlernen von individuellen Vorlieben und Interessen. Ein Angebot, dass den Kindern den
richtigen Umgang mit Werkzeug ermöglicht und die motorischen Fähigkeiten weiter fördert. Mit verschiedenen Hölzern und Werkzeugen entstehen hier aus Kinderhand jahreszeitlich bezogene und
themenorientierte Projekte.